Start des neuen Bildungsprogramms in Kooperation mit den Wasserwerken Paderborn!
Im Rahmen der Kampagne „Deine Wasserpartner“ stellen die Wasserwerke Paderborn GmbH das Bildungsprogramm „WasserProfis starten durch!“ für die Grundschule vor. So konnte in Kooperation mit dem NABU BNE-Regionalzentrum Prinzenpalais in …
Video-Vortrag mit Jan Spatzl am 10. Dezember zum Thema Gemeinwohlökonomie
Fairtrade-Kurs „Alles Banane“ am 13.10.20 in der Lebenshilfe Paderborn
Woher kommen eigentlich Bananen? Um das herauszufinden begaben sich die Teilnehmer*innen heute auf Erkundungstour.
Inga Thorn brachte ihren Freund den Papagei Pepe mit, der den Teilnehmenden dann alle Fragen über die …
Woche der Mikroplastik-Detektive – Kosmetik und Plastik unter der Lupe v. 02.10. – 09.10.20
Die Friedrich-Spee-Gesamtschule hat sich gemeinsam mit dem NABU als BNE-Regionalzentrum auf den Weg gemacht, Mikroplastikquellen in unserem täglichen Leben aufzuspüren und Strategien für eine Vermeidung dieser …
Ob konsumkritischer Stadtrundgang oder Bau von Futterhilfen und Insektenhotels. Am Apfeltag hatte das NABU BNE-Regionalzentrum wieder eine Menge zu bieten. So lernten einige Teilnehmer auf einem interessanten Stationenpfad durch Bad Lippspringe die 17 globalen Ziele für eine bessere Welt kennen. …
SDG-Walk – Der Stadtrundgang mit Tatendrang! Am 03. Oktober 2020 zum Apfelfest am NABU BNE-Regionalzentrum Prinzenpalais in Bad Lippspringe
Für sich und die Welt gutes Tun und gemeinsam große Ziele erreichen. Wir laden dich ein zu einer Stadtführung der …
In einer Pressemitteilung des Umweltministeriums NRW vom 16. Juni würdigt Umweltministerin Ursula Heinen-Esser die Zertifizierung weiterer Bildungseinrichtungen im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Dabei auch das NABU BNE-Regionalzentrum im Prinzenpalais Bad Lippspringe. Hier die vollständige PM des Umweltministeriums NRW.…
Am 30. April überrreicht das Ehrenamt des NABU Prinzenpalais fünfzig selbst genähte Schutzmasken. Unsere Mitstreiterin U. Stoffers hat mit großem Einsatz Stoffmasken genäht, die wir dringend benötigen zur Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln.
Die Masken wurden aus Reststoffen hergestellt, d.h. …
Am 27. Februar erstellten Schüler*innen des 6. Schuljahres der Friedrich-Spee Gesamtschule Paderborn verschiedene Nistkastentypen. Der Lebensraum vieler Vogelarten schwindet zunehmend, weil alte Holzbestände drastisch abnehmen oder wichtige Nahrungsquellen versiegen. Um den Vögeln zu helfen und ein attraktives Umfeld zum Nisten …