Kleinste Plastikteile sind in unserem Alltag allgegenwärtig, auch wenn wir ihnen aufgrund ihrer Größe keine Beachtung schenken. Ob bei der Körperpflege, in unsere Kleidung oder unserer Nahrung. Diese kleinsten Partikel werden zu einem großen Problem, dem wir in dieser Veranstaltung …
Plastikstrudel in den Weltmeeren, Plastikwahn im Gemüsegregal, Coffee-to-go-Becherberge und Plastiktüten in der Umwelt. Plastik ist nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken, aber ist es immer notwendig? Wir beschäftigen uns mit den Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und entdecken Möglichkeiten zur …
Neues Bildungsangebot für die Grundschule!
An einem heißen Sommertag kommt plötzlich kein Wasser mehr aus dem Wasserhahn. Was ist hier passiert? Die WasserProfis begeben sich auf eine spannende Spurensuche und entdecken den Weg des Wassers bis zu …
Was bedeutet Globalisierung? Wo wird sie sichtbar und was hat das mit Gerechtigkeit zu tun? Mit verschiedenen Methoden wie das Weltverteilungsspiel bieten wir einen spannenden und anschaulichen Einstieg in das Thema Globalisierung. Gemeinsam erarbeiten wir die Vor- und Nachteile der …
Für Schulen der Sek. 1 und 2 sowie Erwachsenengruppen. Wir begleiten die Baumwolle vom Anbau bis zum Laden auf ihre Reise um die Welt. Dabei schauen sich die Teilnehmenden die Verarbeitung der Baumwolle und die globale Textilkette an und beleuchten …
Für Schulen der Sek. 1 und 2 sowie Erwachsenengruppen. Ein Stadtrundgang der besonderen Art, nach dem Konzept von „WELTbewusst“. Verschiedene Stationen vor exemplarischen Geschäften behandeln Themen im Bereich Globalisierung und Konsum. Unseren Schwerpunkt haben wir auf die Konsumgüter des fairen …
Wächst Schokolade auf Bäumen? Wir begeben uns zusammen auf eine spannende Expedition rund um das Thema Kakao und entdecken spielerisch woher die Schokolade kommt und wie sie produziert wird.
Anschließend machen wir uns Gedanken über das, was wir notwendig zum …
Die Kinder entdecken, wie ein Fußball hergestellt wird, lernen Saha und ihre Familie aus Pakistan kennen, haben Spaß bei gemeinsamen Ball-spielen und denken über Fairness nach.
Die KITA besorgt Stoffreste und Paketschnur bzw. Wolle oder Ähnliches. Für das Programm wäre …
Die Kinder „reisen“ nach Ghana zu der 9jährigen Naki, lernen den Kakaoanbau auf einer Plantage und die Weiterverarbeitung der Kakaobohnen kennen. Sie machen sich Gedanken über das, was sie notwendig zum Leben brauchen und lernen den Fairen Handel als Option …