
Artenschutz können alle überall! Am 28.03.
Friedhöfe sind nicht nur Orte des Gedenkens, sondern auch Lebensräume für zahlreiche Tiere und Pflanzen
im Kreis Paderborn
Seit April 2017 ist das NABU-Natur Infozentrum Senne im Prinzenpalais in Bad Lippspringe ein Regionalzentrum im Landesnetz der Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW für den Kreis Paderborn.
Der Fachbeirat BNE-Zertifizierung NRW hat entschieden, dass das NABU Natur-Infozentrum Senne als „Zertifizierte Einrichtung Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für den Zeitraum von März 2023 bis März 2026 ausgezeichnet wird.
Friedhöfe sind nicht nur Orte des Gedenkens, sondern auch Lebensräume für zahlreiche Tiere und Pflanzen
„Klima-Schulnetzwerk Delbrücker Land“ am 26.02.2025 von der Schulministerin Dorothee Feller im Ministerium für Schule und Bildung in Düsseldorf ausgezeichnet
Noch im Bus auf der Rückfahrt tauschten die Schüler:innen positive Eindrücke aus, denn bei der Schüler:innenakademie wurden klimafreundliche Gerichte selbst gekocht und gemeinsam verzehrt. Aufgrund der erhöhten Nachfrage ist eine Wiederholung schon in Planung.
Derzeit Ausgebucht! Am 12.02.2025 findet unsere nächste Schüler:innenakademie von uns in der Friedrich-Spee Gesamtschule Paderborn statt: „SnackAttack – Der Weg zu einer besseren Zukunft auf dem Teller“
Nach der inspirierenden Veranstaltung bei der Gastkita am Brückenhof in Büren am 25.11.2025 geht es mit der Reihe 2025 weiter.
Mitmachaktion herzhaftes Porrige aus saisonalen Zutaten aus dem Schulgarten
12.11.2024 Schüler:innenakademie „Wandel in Bewegung setzen – Dein Handabdruck macht den Unterschied“ zum Konzept des ökologischen Handabdrucks
Noch Plätze frei: Schüler*innenakademie „Wandel in Bewegung setzen – Dein Handabdruck macht den Unterschied“ in der Friedrich Spee Gesamtschule Paderborn zusammen mit Germanwatch e.V und dem Nabu BNE-Regionalzentrum Moorhus
Ein buntes Programm mit SDG-Glücksrad, leckeren Brötchen mit Blumen, Wildkräutern und Gemüse, Nistkästenbau und den Bau von Futterhilfen für Vögel
Ein Angebot in Kooperation mit dem SC Paderborn 07 im Rahmen des Projektes „Nullsieben Bildungszone“ (Aussprache: Nullsieben Bildungszown) am Lernort Stadion des...
MehrDer Lebensraum vieler Vogelarten schwindet zunehmend, weil alte Holzbestände drastisch abnehmen oder wichtige Nahrungsquellen versiegen. Um den Vögeln zu helfen und ein...
MehrIn der kalten Jahreszeit finden die Vögel häufig nur wenig oder kein Futter. Gerade die kleinen Singvögel benötigen aber jede Menge Energie,...
MehrFür zahlreiche Insekten wird es immer schwieriger geeignete Plätze zum Nisten zu finden, z.B. für die Hummeln oder Bienen. Das liegt nicht...
MehrFür zahlreiche Insekten wird es immer schwieriger geeignete Plätze zum Nisten zu finden, z.B. für die Hummeln oder Bienen. Das liegt nicht...
MehrBei uns könnt ihr den Wasserkoffer von a tip: tap ausleihen und mit ihm eine Wasserwende an Bildungseinrichtungen starten. Kinder und Jugendliche...
MehrZukunft lernen
Unsere Bildungsangebote berücksichtigen die Merkmale von BNE-Lernprozessen entsprechend der Leitline BNE in NRW. Durch die Einrichtung einer eigenen BNE-Abteilung wird zwischen BNE und dem klassischen Natur- und Umweltbildungsprogramm in unserer Einrichtung differenziert. Positiv ist außerdem anzumerken, dass alle Mitarbeitenden sich regelmäßig in BNE fortbilden und ihre eigenen Bildungsangebote weiterentwickeln.
Die Teilnahme an Schülerakademien und BNE-Modulen sind ein wesentlicher Bestandteil für die Auszeichnung als „Schule der Zukunft“. Diese Angebote können Sie in ganz NRW nutzen. Auch wir bieten diese Veranstaltungsformate an, um Ihnen ein Angebot mit kurzer Anreise zu ermöglichen. Neue Angebote erscheinen hier in Kürze!
No posts found!
Arminiuspark 11
33175 Bad Lippspringe
Montag bis Donnerstag
10:00 bis 16:00 Uhr
© 2024 BNE Regionalzentrum für den Kreis Paderborn